Herzlich Willkommen auf dem Fragile Echoes. Wir sind ein 18+ RPG, welches an das Manga Bleach angelehnt ist. Wir spielen im Jahr 2001 an den Hauptschauplätzen Karakura Town, der Soul Society und Hueco Mundo. Nach dem Verrat von Sōsuke Aizen an der Seireitei haben sowohl die Gotei 13, als auch die Kammer der 46 schwere Schäden davongetragen. Während sich die Gruppe um Aizen in die Hueco Mundo zurückzieht, beginnt man in der Soul Society bereits mit dem Wiederaufbau. Von Frieden ist längst keine Rede mehr und jeder weiß instinktiv, dass diese Atempause nur von kurzer Dauer sein kann.
Dieses Projekt wird von einem gemütlichen Pandabären und einem herunterfallenden Fächer bewacht. Bei längeren Verbleib sind korrekte Etikette und ein Sinn für Humor mitzubringen.
0 Teammitglieder online
Zurzeit ist kein Teammitglied online!
Karakura-Town
Die Temperaturen im Juni schwanken zwischen 20-35 Grad Celsius. Des Öfteren regnet es in der Woche, was die Luft sehr schwül macht. Ansonsten ist der Himmel meist wolkenlos.
Soul Society
Die Temperaturen im Juni schwanken zwischen 20-35 Grad Celsius. Die größte Zeit des Junis ist es sonnig, ab und an kommen auch die Wolken heraus und wenn es regnet, sollte sich besser ein Unterschlupf gesucht werden, weil es dann mit größter Wahrscheinlichkeit Binfäden regnen wird.
Dies ist ein Höllenschmetterling dafür gezüchet einzig mit der Aufgabe Nachrichten zu überbringen. Alle relevanten Informationen des Teams erfolgen über diese kleine Kreatur.
Team
Ist registriert seit Jun 2020 und hat seitdem 55 Schriften hinterlassen.
Ungebunden
Sterbliche Seele
« Meldung an alle verfügbaren Einheiten: Dies ist ein Ernstfall. »
Das Gute wie das Schlechte ist wahr, und beides sind Dinge dieser Welt.
Dieser Ort hat viele Geschichten zu erzählen. Eine dieser handelt von einer unauffälligen, zarten Gestalt, gehüllt in ein mitternachtsschwarzes Gewand. Seine Schritte sind leise, so bedachtsam gesetzt, als lausche man dem Flüstern des Windes, der nachts an den Fensterläden zieht. Eine angenehme Stille begleitet es. Keine Hektik. Nur ein klares Vorwärtsschreiten. Diese Person vermittelt Ruhe. Jede seiner Handlungen ist geschmeidig und im Bewusstsein eines Ziels, das direkt vor seinen klaren, wachen Augen liegt.
In der Dunkelheit ist es nur schwer zu erkennen. Das furchtsame Flackern einer fast heruntergebrannten Kerze fängt seine Präzenz dennoch ein. Dann siehst du Schatten an den Wänden tanzen, die sich groß, drohend und hungrig über dich zu stülpen versuchen. Doch das Wesen im dunklen Hakama wartet einfach nur. Es wartet, bis der Docht der Kerze im weich gewordenen Wachs versinkt und das Licht verschluckt. Dann erst zieht es seine Waffe - eine lange, scharf geschliffene Klinge an deren Schneide sich das Echo der verglühten Flamme ängstlich zu kräuseln beginnt.
❖
Nach dem Verrat von Sōsuke Aizen an der Soul Society hat die Gotei 13 schwere Schäden davon getragen, die Kammer der 46 ist komplett ausgelöscht worden und der Generalkommandant Yamamoto-Genryūsai hat vorübergehend die alleinige Führung der Gewaltenteilung übernommen. Während sich die Gruppe um Sōsuke Aizen in die Hueco Mundo zurückzieht, um dort die Macht des Hōgyoku völlig für seine Ziele zu entfalten, wird in der Soul Society bereits mit dem Wiederaufbau begonnen, um sich so für den bevorstehenden Krieg gegen Aizen und seine Schergen zu wappnen. Von Frieden ist längst keine Rede mehr und jeder weiß instinktiv, dass diese Atempause nur von kurzer Dauer sein kann. Auch Karakura Town bleibt von den Vorfällen in der Soul Society nicht gänzlich unberührt. Selbst als das Leben der Menschen mehr und mehr im hektischen Alltag erstickt, ziehen am Horizont bereits dunkle Wolken auf. Immer häufiger kommt es zu seltsamen Übergriffen, die mit Sach- und Personenschäden in den Registern der örtlichen Behörden aufschlagen und eine bedrückende Unruhe in den Herzen der Menschen säen. Manche Personen reden davon Umrisse erkennen zu können, die Monstern ähneln. Doch wer glaubt schon in dieser Zeit an Monster und Götter?
Fragile Echoes { Fiction | Bleach mit RL-Avataren | 18+ | Jahr 2001 }